- Einfältig
- 1. Der ist einfältig, der nicht kan einen Schalck vertretten. – Lehmann, 163, 19.2. Der ist einfältig, der nit kann ein Fuchsbeltz vmbhencken. – Lehmann, 163, 19.3. Der ist einfältig, der sein Geld in fremde Kisten wirft, wozu er keinen Schlüssel hat.4. Der ist einfeltig, der kein entschuldigung weiss. – Lehmann, 182, 27.5. Der ist wol einfältig, der meinet, ein Pfeiff sey ein Bratwurst. – Lehmann, 163, 9.6. Einfältig ist eine Freundin des Rechts. – Graf, 2, 21; Klingen, Sechsisch Landrecht, 65, a, 1.7. Einfältig ist neunfältig. – Lehmann, 163, 16; Simrock, 1986; Eiselein, 142.Dän.: Eenfoldig mand, mangfoldig skalk. (Prov. dan., 135.)Lat.: Homo simplex, nequam duplex. (Binder II, 1327; Lehmann, 163, 16.)8. Einfältig stellt er sich von aussen, inwendig aber ist er ein rechter Schalk.9. Einfeltig vnd gerad hindurch bleibt am lengsten. – Henisch, 844; Petri, II, 184.10. Es ist mancher nicht so einfältig, als er aussieht.Holl.: Hi schijnt seer simpel al is sijn mantel dobbel. (Tunn., 14, 22.)Lat.: Cute sub anguina latet mens saepe lupina. (Binder II, 3155; Fallersleben, 394; Schreger, 60.)*11. A îs goar êfeldig wî Wurschtsuppe. (Schles.) – Frommann, III, 410, 390; Robinson, 476.*12. Einfältig wie eine Zwiebel.*13. Er ist so einfältig wie ein neunzigjähriger Jude.Dän.: Eenfoldig som en syv aars rev-unge. (Prov. dan., 135.)*14. Sath mich ock nich für su eefältig on. – Robinson, 418.[Zusätze und Ergänzungen]*15. Einfeltig wie ein säugend Kind. – Fischer, Psalter, 723, 1.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.